Herzlich Willkommen!
Moin und herzlich willkommen auf meiner Seite! Mein Name ist Nina Friedrich und ich bin glückliche Bewohnerin der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Ich fühle mich hier, besonders an der Ostsee, sehr wohl.
Meine Leidenschaft für Pferde
Seit meiner Kindheit habe ich eine tiefe Verbundenheit zu Pferden. Die Faszination dieser Tiere kennt bei mir keine Grenzen – unabhängig von Größe und Rasse. Während ich im Laufe der Jahre eine besondere Vorliebe für Schimmel entwickelte, entdeckte ich auch die Islandpferde für mich. Mit meiner Stute Fríða konnte ich schließlich meinen Traum vom eigenen Pferd verwirklichen.
Berufliche Wege
Obwohl Pferde immer eine tragende Rolle in meinem Leben spielten, führte mich mein beruflicher Weg zunächst in eine andere Richtung. Ich zog es vor, meine Kreativität in der Werbung auszuleben, mit Menschen und Zielgruppen zu arbeiten. Trotzdem blieben Pferde stets mein Ausgleich – die Möglichkeit, bei Wind und Wetter die Natur zu genießen und den Alltagsstress zu vergessen.
Meine Reise zur Pferdeosteopathin
Meine Stute Fríða litt lange unter wiederkehrenden Koliken, was mich dazu veranlasste, alles in ihrer Umgebung zu hinterfragen und zu verändern. Ich entwickelte dabei intuitive Techniken, um ihr bei akuten Beschwerden zu helfen. Obwohl diese Techniken oft hilfreich waren, war klar, dass dieser Zustand keine Dauerlösung sein konnte.
Während meiner Suche nach einer Lösung stieß ich auf die „Visionäre Pferdeosteopathie“ (VPO) von Selina Dörling. Die Methode schien mir vielversprechend nach zwei Terminen entschied ich mich, meine eigene Ausbildung zur Pferdeosteopathin zu beginnen. Diese Entscheidung führte zu einem Wendepunkt in Fríðas Gesundheit und Wohlbefinden.
Weiterbildung und Masterclass
Im Sommer 2022 erhielt ich das besondere Angebot, Teil der ersten Masterclass der VPO-Ausbildung zu werden. Ich bin stolz darauf, zu den auserwählten VPO-Therapeut*innen für die Masterclass zu gehören. Diese Chance ermöglicht es mir, mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen, auszubauen und weiterzugeben.
Da ein wesentlicher Bestandteil der VPO die Einbeziehung des Besitzers ist, habe ich 2023 noch an einer zusätzlichen Weiterbildung für spezielle Anwendungstechniken beim Menschen teilgenommen. Die "Neuro-Emotionale-Kommunikation" (NEK) ist nun ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit und wird überwiegend in der Kombination mit einer Behandlung des Pferdes angewendet. Ziel dieser Anwendung ist es, auch den Besitzer wieder in seine Zentrierung zu bringen und damit sein körperliches Befinden und die Beziehung zum Pferd zu verbessern, bzw. zu stärken.